Messtechnik in der Metall- und Fertigungstechnik
Durchgeführt von WIFI Niederösterreich
Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du, wie du gefertigte Teile mithilfe konventioneller Messmittel präzise messen kannst. Du lernst, wie man Messwerkzeuge korrekt kalibriert und verschiedene Messmethoden anwendet. Darüber hinaus wirst du in der Lage sein, Werkzeuge für Maschinen sowohl extern als auch intern richtig zu vermessen. Der Kurs bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen über Messtechnik in der Metall- und Fertigungstechnik zu vertiefen. Am Ende wirst du ein fundiertes Verständnis für die praktischen Anwendungen in diesem Bereich haben.
Tags
#Technik #Qualitätssicherung #Fertigungstechnik #Metallbearbeitung #Fertigung #Werkzeuge #Messtechnik #Kalibrierung #Präzision #MessmethodenTermine
Kurs Details
Techniker:innen Ingenieur:innen Studierende der Metall- und Fertigungstechnik Fachkräfte in der Qualitätskontrolle Auszubildende in der Metallbearbeitung
Die Messtechnik in der Metall- und Fertigungstechnik befasst sich mit den Verfahren und Werkzeugen zur genauen Erfassung von Dimensionen und Eigenschaften von gefertigten Teilen. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Qualitätssicherung, um sicherzustellen, dass Produkte den festgelegten Spezifikationen entsprechen. Die Anwendung von konventionellen Messmitteln und die Kalibrierung von Messwerkzeugen sind zentrale Aspekte, die in diesem Kurs behandelt werden.
- Was sind die Schritte zur Kalibrierung eines Messwerkzeugs?
- Nenne drei verschiedene Messmethoden und beschreibe ihre Anwendung.
- Wie vermisst man ein Werkzeug für Maschinen extern?
- Was sind die Vorteile der Anwendung konventioneller Messmittel?
- Erkläre den Unterschied zwischen externem und internem Messen.